A A A
Steuern

Steuern

Egal ob Firma oder private Person, fast alle Menschen in Deutschland zahlen Steuern. Die Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer ist von der Höhe der erzielten Einkünfte abhängig. Die Kosten für Kurse, Fort- und Weiterbildungen können komplett von der Steuer abgesetzt werden.Voraussetzung: der berufliche Bezug (Bspw. beim Erwerb von berufsspezifischen Sprachkenntnissen oder fachspezifischen beruflichen Inhalten Fortbildungen […]

Steuern

Egal ob Firma oder private Person, fast alle Menschen in Deutschland zahlen Steuern. Die Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer ist von der Höhe der erzielten Einkünfte abhängig.

Die Kosten für Kurse, Fort- und Weiterbildungen können komplett von der Steuer abgesetzt werden.
Voraussetzung:

  • der berufliche Bezug (Bspw. beim Erwerb von berufsspezifischen Sprachkenntnissen oder fachspezifischen beruflichen Inhalten
  • Fortbildungen in einem bereits erlernten Beruf
  • Umschulungen, die einen Berufswechsel vorbereiten
  • Zweit- und Folgestudien, sofern sie “in einem hinreichend konkreten, objektiv feststellbaren Zusammenhang mit der […] angestrebten beruflichen Tätigkeit” stehen.

Steuerpflichtige, die während einer solchen Ausbildung oder eines solchen Studiums kein (oder nur ein geringes) Einkommen erzielen, dürfen ihre Ausbildungskosten sogar als “vorab entstandene Werbungskosten” geltend machen.

Zu den abzugsfähigen Werbungskosten gehören auch:

  • Fahrtkosten
  • Übernachtungs- und Verpflegungskosten (zum Beispiel bei Wochenend-Seminaren oder Exkursionen) sowie
  • Fachliteratur und Lernmittel

Quelle