© Michael Taeger, IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
Wie kann die Zusammenarbeit bei Verfahren der Fachkräftezuwanderung verbessert werden? An welchen Stellen können Verfahren beschleunigt und Entlastungen erreicht werden?
Der Fachaustausch „Kooperation im Fokus: ServicePLUS für ausländische Fachkräfte und Unternehmen in Sachsen-Anhalt gestalten“ ging am 27.03.2025 diesen Fragen nach. Vertreter:innen der Ausländerbehörden, das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt (WCST), das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt (IQ), die IHK Nord sowie weitere Akteur:innen aus Verwaltung und Beratung kamen zusammen, um bestehende Kooperationen zu reflektieren und neue gemeinsame Wege zu entwickeln.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Notwendigkeit einer abgestimmten Servicekultur zwischen den beratenden Stellen und den ausführenden Behörden. Die Teilnehmenden waren sich einig: Durch enge Zusammenarbeit und transparente Strukturen können die Entscheidungsverfahren zur Fachkräfteeinwanderung beschleunigt und die Integration ausländischer Fachkräfte in Sachsen-Anhalt nachhaltig verbessert werden.
Eingebettet in Vorträge und Impulsdiskussionen fanden mehrere Workshopformate statt, in denen sich die Vertreter:innen der verschiedenen beteiligten Institutionen kennenlernen und in den Austausch kommen konnten.
Besonders positiv hervorgehoben wurden Praxisbeispiele, die verdeutlichten, wie regionale Kooperationen bereits heute Willkommensprozesse optimieren. In diesem Zusammenhang wurden weitergehende Kooperationsbestrebungen vereinbart, um bewährte Modelle in anderen Regionen zu adaptieren. Im Fokus stehen dabei:
Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, dass Sachsen-Anhalt bereits über eine starke Angebotsstruktur verfügt, um ausländische Fachkräfte erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und Unternehmen zu beraten. Die getroffenen Vereinbarungen legen den Grundstein für eine noch engere und effizientere Zusammenarbeit – für ein starkes und zukunftsorientiertes Einwanderungsland Sachsen-Anhalt.
Wir danken allen Beteiligten für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf die nächsten Schritte in der gemeinsamen Gestaltung von ServicePLUS!